Eines meiner Hobbys ist, neben Lesen, Wandern, der Fotografie zu frönen oder gemütlich im heimischen Sessel sitzend klassischer Musik zu lauschen, zusammen mit meiner Frau Ausflüge oder Reisen zu unternehmen. Habe ich früher stets die Videokamera im Koffer gehabt, so begleitet mich seit September 2009 meine Fotoausrüstung auf allen Wegen.
Hinweis: Aufgrund der vielen Reisen, die meine Frau und ich im Laufe der Jahre unternommen haben, möchte ich hier lediglich Fotos der jeweils beiden letzten Reisen zeigen.
Nordkap & Lofoten (Juli 2018)
Ein Großteil der hier verwendeten Fotos musste aus dem fahrenden Bus heraus “geschossen” werden. Das erklärt Unschärfen oder ungünstige Kamerapositionen. Mir war aber bei Antritt der 16-tägigen, rund 6370 km langen Reise klar, dass der Bus mir zuliebe nicht bei allen großartigen Fotomotiven halten könnte. Eine bessere Logistik von Seiten des Reiseunternehmens hätte allerdings bei der einzigartigen Schönheit der Landschaften, der europäischen Bedeutung der Hauptstädte Stockholm, Helsinki und Oslo besonders aber bei der großen Vorfreude aller Reiseteilnehmer, sehr gut getan und den Erinnerungswert der Reise bedeutend erhöht!
Die Halbinsel zwischen dem Polarmeer und der Ostsee teilen sich drei Königreiche und eine Republik: Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland und bilden “Skandinavien”. Uns Urlaubern aus Mitteleuropa bietet die landschaftliche Vielfalt dieses dünn besiedelten Festlandes und der vielen Inseln eine reiche Erlebnisfülle. Die Schären, Seen und weiten Wälder, die Tundren und Gebirge, die Wasserfälle und Fjorde bilden eine grandiose Einheit. Europas nördlichster Punkt, das Nordkap, bedeutet für viele Menschen, die alljährlich nach Skandinavien reisen, ein Traumziel. Ebenso verhält es sich mit den Lofoten, dem südlichsten Teil einer Inselkette, die von Narvik ins Europäische Nordmeer hineinragt.
Innenansicht Eismeerkathedrale
Die Lofoten sind ein Teil einer Inselgruppe vor der Küste Nordnorwegens. Hier machte uns der Wettergott einen Strich durch unsere Besichtigungsplanung: Dauerregen setzte ein!
Ostseebad Prerow - Darß/Fischland (Juli 2019)
Der rund 36m hohe Leuchtturm "Darßer Ort" wurde 1847/48 aus roten Ziegeln errichtet. Er steht an der nordwestlichen Spitze der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.
Das Ostseebad Prerow ist eine Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern, die sich zu einem Teil auf dem Darß und zu einem anderen Teil auf der Halbinsel Zingst befindet. Beide Teile gehören zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.
und dann "überfiel" uns das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2, alle weiteren geplanten Reisen fielen der Pandemie zum Opfer!